top of page

Cookie-Richtlinie

Kekse

Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die Cookies werden häufig verwendet, damit Websites funktionieren oder effizienter arbeiten und um Website-Eigentümern Informationen bereitzustellen. Die von unserer Website verwendeten Cookies werden benötigt, damit wir unsere Dienste bereitstellen, verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können. Cookies werden nicht an Dritte weitergegeben.

Bei den meisten Webbrowsern können die meisten Cookies über die Browsereinstellungen verwaltet werden. Um mehr über Cookies zu erfahren, einschließlich wie Sie sehen können, welche Cookies eingerichtet wurden und wie Sie Cookies verwalten und löschen*, besuchen Sie:  www.allaboutcookies.org.

*Wir sind dabei, unsere Cookie-Verwaltungssoftware zu optimieren, und werden den Besuchern unserer Websites bald mehr Möglichkeiten bieten, ihre Cookies zu verwalten.

​

1. Cookies auf unserer Website

Um unsere Website für Besucher attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Cookies (siehe unsere Cookie-Berichte mit einer detaillierten Erläuterung aller Arten von Cookies, die wir am Ende dieser Cookie-Richtlinie verwenden). Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung oder nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzufinden (permanente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gespeichert werden, sodass Sie auswählen können, welche Cookies Sie separat akzeptieren oder keine Cookies akzeptieren möchten. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie sich entscheiden, keine Cookies zu akzeptieren. Mehr dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Cookies können sein:

Unbedingt erforderliche Cookies (keine Zustimmung erforderlich)

Die notwendigen Cookies stellen sicher, dass die Website nutzbar ist und ermöglichen grundlegende Funktionen wie das Navigieren auf Webseiten oder den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Statistik-Cookies (Zustimmung erforderlich)

Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. 

Marketing-Cookies (Zustimmung erforderlich)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind und dadurch für Publisher und dritte Werbetreibende wertvoller sind.

2. Google-Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics für Analysen und Messungen, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, beispielsweise die Anzahl der Besucher der Website, die verwendeten Suchbegriffe, die auf der Website besuchten Seiten und die dort verbrachte Zeit. Die so erhobenen Daten sind notwendig, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Cookies identifizieren Benutzer nicht und verknüpfen Ihre IP-Adresse nicht mit personenbezogenen Daten. Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden diese Informationen, um Berichte zu erstellen und uns bei der Verbesserung der Website zu helfen. Cookies sammeln anonym Informationen, einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus sie auf die Website zugegriffen haben, und der von ihnen besuchten Seiten.

Um mehr zu erfahren, besuchen Siehttp://www.google.com/analytics/learn/privacy.html.

Um sich vom Tracking mit Google Analytics abzumelden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

3. Informationen zum Facebook-Pixel

Mit Ihrer Einwilligung* setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts das „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc. ein. Wir können damit die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, die eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen. Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, dh wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch nach bestem Wissen und Gewissen von Facebook gespeichert und verarbeitet und Ihnen mitgeteilt. Facebook kann diese Daten mit seinem Facebook-Konto verbinden und auch eigene Werbung verwenden, gemäß Facebooks Datenverwendungsrichtlinie – https://www.facebook.com/about/privacy/. 

​

Sie können Facebook sowie seinen Partnern ermöglichen, Werbeanzeigen auf Facebook zu schalten und zu deaktivieren. Zu diesem Zweck kann auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns diesbezüglich unter  anschreiben.info@survatra.com.

*Diese Einwilligung darf nur von Nutzern erklärt werden, die älter als 16 Jahre sind.

4. Cookies von Drittanbietern

Unsere Website kann Funktionen von anderen Websites verwenden, die Cookies hinterlassen können. Dies sind Cookies von Drittanbietern, die wir nicht blockieren oder ausschalten können, ohne die entsprechende Funktion von unserer Website zu entfernen. Um mehr über diese Cookies zu erfahren, müssen Sie die Quellwebsite auf ihre Cookies überprüfen.

bottom of page